Unser Beratungsangebot

Wir nehmen uns Zeit für Dich.

Bei uns gibt es keine Couch und Du bist auch nicht verrückt oder krank, wenn Du mit Deinen Sorgen zu uns kommst.
Im Gegenteil, es ist mutig von Dir und Du tust damit bereits einen ersten Schritt zur Lösung und zeigst, dass Du ernsthaft daran interessiert bist, die Schwierigkeiten selbst zu meistern.

In einem ersten Gespräch werden ein Berater oder eine Beraterin mit Dir klären, was Dir Kummer macht, wie es dazu kam, wer und was dazu beigetragen hat und was Du vielleicht selbst schon unternommen hast. Gemeinsam suchen wir dann nach neuen Wegen.

Wir können schwierige Situationen durchsprechen und neue Handlungsstrategien erarbeiten.
Oft hilft es, wenn sich alle Beteiligten, z.B. Eltern und Lehrer zusammensetzen (Dein Einverständnis natürlich vorausgesetzt), um den Problemen auf den Grund zu gehen.
Wir begleiten Dich in schwierigen Situationen und werden, wenn wir selbst nicht die geeignete Hilfe anbieten können, mit Dir gemeinsam andere passende Anlaufstellen suchen.

Wir unterliegen der Schweigepflicht, es erfährt also niemand von unseren Gesprächen, wenn Du es nicht willst.
Die Beratung ist für Dich kostenfrei.

Du kannst dich telefonisch, per Email oder persönlich bei uns melden. Unsere Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten findest du im Menüpunkt "Kontakt".
Wenn du einfach so vorbeikommen willst, dann kannst du das zu unserer offenen Sprechstunde die wir speziell für Jugendliche anbieten.
Immer Mittwochs, 15.30 - 17.00 Uhr wird dann eine Beratungsfachkraft Zeit haben.

freiwillig und unproblematisch

Die Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern stehen allen Ratsuchenden offen - unabhängig von Nationalität oder Religion. Allein Sie entscheiden, ob Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten.

vertraulich

Wir unterliegen der Schweigepflicht. Kontakte zu Personen und Einrichtungen außerhalb der Beratungsstelle wie zum Beispiel zu LehrerInnen, ÄrztInnen, ErzieherInnen u.a. finden nur mit Ihrem ausdrücklichen schriftlichen Einverständnis bzw. auf Ihren Wunsch hin statt.

kostenfrei

Gespräche, Tests, Beratung und therapeutische Angebote sind für Ratsuchende kostenfrei.