Medienart Publikation .

Unser Jahresbericht 2022 ist online

EB Regensburg
Liebe Eltern, Netzwerkpartner und Interessierte, unser Jahresbericht über das vergangene Jahr  2022 ist ab sofort online einsehbar. Zu finden ist der Jahresbericht auf unserer ...

Jahresbericht 2020

EB Regensburg
Unser aktueller Jahresbericht 2020 ist ab sofort auf unserer Medienseite online zu lesen. Hier können Sie neben interessanten statistischen Angaben des vergangenen Jahres auch...

Eltern fragen nach den Auswirkungen der Corona-Krise

Publikation
Ein Interview mit Dr. Hermann Scheuerer-Englisch, Leiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der KJF in Regensburg - erschienen in der Regensburger Elternzeitung. Lesen...

Bald gibt es Zeugnisse

Publikation
Für viele Kinder und Eltern gibt es dann Probleme. Das Zeugnis ist nämlich manchmal nicht so gut wie erwartet. Deswegen kann es Streit in der Familie geben.

Theaterstück zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs machte Station in Regensburg

EB Regensburg
Unsere Beratungsstelle kooperierte mit der bundesweiten Initiative „Trau dich!“ zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs

Bachelorarbeit zu unserer inklusiven Therapiegruppe KuL überreicht

EB Regensburg
Wie Kinder gemeinsam lernen und sich weiterentwickeln: Bachelorarbeit zu unserer inklusiven Therapiegruppe KuL überreicht Im Frühsommer 2015 wurde an unserer Stelle ein neues...

Jahresbericht 2014

EB Regensburg
Der aktuelle Jahresbericht  über das Jahr 2014  ist fertiggestellt und nun auf unserer Medienseite eingestellt. Sie können sich dort über unsere Arbeit im vergangenen Jahr...

KUL - Kunst und Lernen: die inklusive Kinder Kunst Gruppe

EB Regensburg
Anläßlich unseres Umzugs in das inklusive Wohnprojekt St. Klara werden wir ein neues inklusives Gruppenprojekt für Kinder starten. Unterstützt durch die Aktion MENSCH sollen so Kinder aber...

Umzug der Beratungsstelle

EB Regensburg
Nach über 30 Jahren in der Weißenburgstraße werden wir  ab Februar 2015 neue Räumlichkeiten beziehen. Ab dem  09. Februar 2015 finden Sie uns in der Ostengasse 31, 93047...

Pocketflyer "Signale und Hilfen bei Suizid-Gedanken"

EB Regensburg
Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (kurz "PSAG" genannt) ist ein Zusammenschluss aller an der Versorgung und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie Suchterkrankungen...

Jahrbuch für Erziehungsberatung Band 10

EB Regensburg
Das Jahrbuch für Erziehungsberatung Band 10 der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) ist erschienen (2014). Hrsg. von Hermann Scheuerer-Englisch, Andreas Hundsalz, Klaus Menne. ...

Einfach Erziehen - das Buch der MZ-Serie ist erschienen

EB Regensburg
Buch zur MZ-Serie "Einfach Erziehen" erschienen. In den Jahren 2012 und 2013 erschien in der Mittelbayerischen Zeitung (MZ) die Serie "Einfach Erziehen" von und mit dem Pädagogen Ludwig...

Spiel- und Familienfest des Netzwerks "Runder Tisch am Hohen Kreuz" in Regensburg

EB Regensburg
Am Samstag, 12.07.2014, veranstaltete der „Runde Tisch am Hohen Kreuz" ein Spiel- und Familienfest im Regensburger Osten. Rund um das Jugend- und Familienzentrum „Kontrast" in der Vilshofener...

Zehn Jahre Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke)

EB Regensburg
Die Onlineberatungsstelle der bke hat in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Unsere Beratungsstelle ist bereits seit den Anfängen dieses Onlineportals dabei und leistet somit einen...

Richtfest im ehemaligen Kloster St. Klara

EB Regensburg
In der ehemaligen Klosteranlage St. Klara in der Ostergasse wird nach nötigen  Sanierungsarbeiten Raum für soziale Einrichtungen geschaffen. Auch unsere Beratungsstelle wird dort einen...

Jahrespressegespräch 2014

EB Regensburg
Am 03. April 2014 fand das Jahrespressegespräch der zehn Erziehungsberatungsstellen der KJF Regensburg statt. Die Pressemitteilung hierzu gibt neben allgemeinen Informationen Einblick in...

Jahresbericht 2013

EB Regensburg
Unser aktueller Jahresbericht informiert über Fakten, Zahlen und gibt Einblicke in unsere Arbeit im vergangenen Jahr 2013. Zu finden ist er online auf der Medienseite.