Krieg- was ist das? Umgang mit Kinderfragen zur aktuellen Situation in der Ukraine und Russland
Liebe Eltern, liebe Interessierte,
Kinder bekommen durch die eigene (vielleicht direkt betroffene) Familie, Freunde oder auch in den Medien mit, dass aktuell in der Ukraine Krieg ist.
Indirekt hören sie vielleicht auch Gespräche zwischen Erwachsenen, bekommen Diskussionen auf dem Spielplatz mit oder hören im Autoradio die Nachrichten mit an.
Und nicht zuletzt haben Kinder sehr feine Antennen und spüren genau, wenn sich die Erwachsenen um etwas große Sorgen machen.
Diese Ungewissheit kann (v.a.) jüngere Kinder ängstigen.
Für Sie als Eltern oder pädagogische Fachkräfte ist es nun wichtig, je nach Alter und emotionaler Reife des Kindes, die aufkommenden Fragen mit kindgerechten Informationen zu beantworten.
Auf den folgenden Webseiten finden Sie hilfreiche
- Kindernachrichten als Text oder Videobeiträge,
- Mütter im Austausch als Blogbeitrag und
- allgemeine Tipps wie Kinder mit Nachrichten
umgehen sollten, wenn diese ihnen Angst machen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-zwischen-ukraine-und-russland-100.html
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/entdecken/ukraine-238.html
https://www.swr3.de/aktuell/kindern-krieg-erklaeren-100.html
Die folgenden Adressen liefern zudem umfangreiche und anschauliche Tipps rund um das Thema :
Bayerischer Erziehungsratgeber baer
Mit Kindern über schlimme Nachrichten sprechen
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/tipps/schlimme-nachrichten/
Infoangebot von Webhelm
Kinder- und jugendgerechte Berichterstattung über die aktuelle Krisensituation
https://webhelm.de/krieg-in-der-ukraine/
Bayerischer Rundfunk, v. 25.02.2022:
Unterstützung für Eltern: Wie mit Kindern über Krieg sprechen?
https://www.br.de/nachrichten/bayern/unterstuetzung-fuer-eltern-wie-mit-kindern-ueber-krieg-sprechen,SyLwJRc
FLIMMO, Eltern-Programmberatung, v. 25.02.2022
Medienerziehung, Krieg in Europa
https://www.flimmo.de/redtext/101380/Krieg-in-Europa
Wir hoffen Ihnen damit ein Stück Orientierung geben zu können.
Das Team der Beratungsstelle Regensburg
Haftungsausschluss:
Alle auf dieser Seite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Textes kommt nicht zustande.
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieser Informationen entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Links
Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links") auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.