Die Pandemie schränkt weiter ein - die Onlineberatung der bke weitet ihr Angebot aus
Liebe Eltern,
liebe Jugendliche,
die aktuelle Coronasituation erfordert für viele Menschen erneut Kontakteinschränkungen.
Auch erreichen uns vermehrt Meldungen, dass Familien wegen Quarantänemaßnahmen nicht an die Beratungsstelle kommen können, Termine abgesagt werden oder als Telefon-/Videotermin stattfinden müssen.
Diese flexiblen Möglichkeiten bieten wir Ihnen/ Euch aufgrund der hohen Inzidenz gerne an.
Für viele Eltern und Jugendliche ist es dennoch auch aus ganz anderen Gründen schwer
den Weg zur Beratungsstelle zu gehen.
Sei es aus zeitlichen Gründen, aufgrund Einschränkungen in der Mobilität oder auch,
weil der Weg, sich Unterstützung zu gönnen, noch eine (zu große) Hürde darstellt.
Deshalb möchten wir Sie/Euch gerne auf das
Online- Beratungsangebot der bke (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung) hinweisen, bei dem auch die Erziehungsberatungsstellen der KJF Regensburg seit vielen Jahren mitwirken.
Neben Mail-und Chatmöglichkeiten für eine individuelle Beratung können Foren und durch Fachkräfte moderierte Gruppen-und Themenchats auch eine Entlastung sein, um mit anderen Betroffenen schwierige Zeiten, wie sie die Pandemie darstellt, zu bewältigen.
Auch externe Experten (z.B. Hebamme, Kinderärztin, Buchautor zum Thema Erziehung uvm.) sind immer wieder Gast in den Themenchats und "stehen Rede und Antwort" auf die Fragen der teilnehmenen Userinnen und User.
Neu hinzugekommen ist nun ein Blog auf der Elternseite , der in kurzweiligen Artikeln zu häufigen Themen informiert (z.B. Trennung/Scheidung, Nein-Sagen, Umgang mit Trotz).
Neugierig geworden?
Über folgende Links gelangen Eltern bzw. Jugendliche (ab 14 jahren) direkt zum Online-Angebot:
https://eltern.bke-beratung.de
https://jugend.bke-beratung.de
Die verschiedenen Zielgruppen und typischen Themenbereiche der bke-Onlineberatung werden zudem mit kurzen Filmen unter
https://www.youtube.com/results?search_query=bke+onlineberatung
angesprochen und über das Angebot informiert.
Übrigens:
Vor einigen Wochen konnte die bke-Onlineberatung ihre 100 000. Registrierung zählen.
Die Pressemitteilung dazu gibts hier.
Vielleicht ist dieses anonyme und rund-um-die Uhr nutzbare Angebot auch für Sie/Euch eine gute und unterstützende Möglichkeit.