"Gewalt ist mehr, als du denkst" - Kampagne gegen psychische Gewalt an Kindern
Mit der Kampagne "Gewalt ist mehr, als du denkst" möchte der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB Bundesverband) auf das wichtige Thema der psychischen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen.
Unter dem Hashtag #GewaltHatVieleGesichter sowie mit kostenfreien Materialien ruft der DKSB zum Mitmachen auf.
Psychische Gewalt wird oftmals bagatellisiert oder gar nicht erst wahrgenommen. Der Kinderschutzbund möchte aufklären.
Am Weltkindertag hat der Kinderschutzbund seine Kampagne "Gewalt ist mehr, als du denkst" gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf einer Pressekonferenz vorgestellt.
"Wer sein Kind tagelang ignoriert, es von seinen Freundinnen oder Freunden isoliert oder es demütigt, der übt Gewalt aus. Vielen Menschen ist das nicht bewusst, aber: Das Recht auf gewaltfreie Erziehung erschöpft sich eben nicht im Verzicht auf körperliche Bestrafungen", so Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbunds.
Der Kinderschutzbund wird deshalb in diesem und im Jahr 2023 seinen Schwerpunkt auf die Aufklärung über psychische Gewalt legen. "Seelische Verletzungen gehören leider für viele Kinder zum Alltag, sei es im Elternhaus, aber auch in Kita oder Schule. Gewalt schafft aber keine Einsicht bei Kindern, sondern demonstriert, wer der Stärkere ist", so Hilgers weiter.
Zur Kampagne auf der Website des Deutschen Kinderschutzbunds geht es hier:
Kampagne 2022 – Der Kinderschutzbund
Haftungsausschluss:
Alle auf dieser Seite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Textes kommt nicht zustande.
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieser Informationen entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Links
Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links") auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.